Datenschutzerklärung

    • Datenschutz | Sichere Daten, reibungslose Bildung

      Bei EduPage sind wir uns der besonderen Bedeutung des Schutzes Ihrer Daten und Ihrer Privatsphäre in vollem Umfang bewusst. Daher setzen wir nicht nur alle erforderlichen Maßnahmen gemäß den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) um, sondern gehen darüber hinaus, um sicherzustellen, dass Ihre Daten optimal geschützt sind. Lesen Sie mehr dazu hier: edupage-raabe.de/gdpr/

      Datenschutzerklärung

      1. Allgemeines

      1.1 Was sind personenbezogene Daten
      Personenbezogene Daten sind Angaben, die die Identität des Nutzers offenlegen
      oder offenlegen können. Wir halten uns an den Grundsatz der Datenvermeidung. Es
      wird soweit wie möglich auf die Erhebung von personenbezogenen Daten
      verzichtet.

      1.2 Umgang mit personenbezogenen Daten
      Die Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich, soweit
      wir hierzu Ihre Einwilligung erhalten haben (Art. 6 I S. 1 a DSGVO) bzw. es
      sich um Daten handelt, deren Verarbeitung für unsere berechtigten Interessen
      erforderlich ist und soweit die Abwägung ergibt, dass keine überwiegenden
      Interessen, Grundrechte oder Grundfreiheiten Ihrerseits entgegenstehen (Art. 6
      I S. 1 f DSGVO).

      Wir können zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Auftragsverarbeiter
      verwenden, werden die personenbezogenen Daten darüber hinaus aber grundsätzlich
      nicht an Dritte weitergeben.

      Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich innerhalb
      der EU, soweit nachfolgend nicht etwas Abweichendes dargelegt ist.

      1.3 Nutzungsdaten
      Beim Besuch der Webseite werden allgemeine technische Informationen erhoben.
      Dies sind die verwendete IP-Adresse, Uhrzeit, Dauer des Besuchs, Browsertyp und
      ggf. die Herkunftsseite. Diese Nutzungsdaten werden technisch bedingt in einem
      Logfile registriert und können zum Zwecke der Statistikauswertung dieser
      Webseite benutzt und gespeichert werden. Eine Verknüpfung dieser Nutzungsdaten
      mit Ihren weiteren personenbezogenen Daten findet nicht statt.

      1.4 Dauer der Speicherung
      Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nach der Beendigung des Zwecks, für
      welchen die Daten erhoben wurden, nur solange, wie dies auf Grund der
      gesetzlichen (insbesondere steuerrechtlichen) Vorschriften erforderlich ist.

      2. Ihre Rechte

      2.1 Auskunft
      Sie können von uns eine Auskunft darüber verlangen, ob wir personenbezogene
      Daten von Ihnen verarbeiten und soweit dies der Fall ist haben Sie ein Recht
      auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO
      genannten weiteren Informationen.

      2.2 Recht auf Berichtigung
      Sie haben das Recht auf Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen
      personenbezogenen Daten und können gemäß Art. 16 DSGVO die Vervollständigung
      unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.

      2.3 Recht auf Löschung
      Sie haben das Recht von uns zu verlangen, dass die Sie betreffenden
      personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden. Wir sind verpflichtet
      diese unverzüglich zu löschen, insbesondere sofern einer der folgenden Gründe
      zutrifft:

      Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit Ihre
      personenbezogenen Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung unserer
      Rechtsansprüche erforderlich sind.

      2.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
      Sie haben das Recht von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer
      personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn

      2.5 Recht auf Datenübertragbarkeit
      Sie haben das Recht die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung oder einem Vertrag beruht und die Verarbeitung bei uns mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.

      2.6 Widerrufsrecht
      Soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf einer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen.

      2.7 Allgemeines und Beschwerderecht
      Die Ausübung Ihrer vorstehenden Rechte ist für Sie grundsätzlich kostenlos. Sie haben das Recht sich bei Beschwerden direkt an die für uns zuständige Aufsichtsbehörde, den Landesdatenschutzbeauftragen, zu wenden.

      3. Datensicherheit

      3.1 Datensicherheit
      Sämtliche Daten auf unserer Website werden durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung und Verbreitung gesichert.

      3.2 Sessions und Cookies
      Zur Bedienung des Internetauftritts setzen wir Cookies bzw. serverseitige Sessions ein, in denen Daten gespeichert werden können. Wir stellen sicher, dass ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung keine personenbezogenen Daten aus Sessions oder durch Cookies übernommen werden und Cookies nur eingesetzt werden, sofern dies für die Website technisch erforderlich ist (z.B. Spamschutz bei Kontaktformular, Warenkorbfunktion) und somit die Abwägung ergibt, dass keine überwiegenden Interessen Ihrerseits entgegenstehen (Art. 6 I S. 1 f DSGVO) bzw. eine ausdrückliche Einwilligung Ihrerseits vorliegt.
      Wir verwenden nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website können wir mit Ihrer Einwilligung an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weitergeben. Unsere Partner können möglicherweise diese Informationen mit weiteren Daten zusammenführen, die die Partner bereits von Ihnen besitzen.

      4. Dienste für Drittanbietern

      4.1 Google Web Fonts
      Wir nutzen sogenannte Web Fonts der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“), um Ihnen eine einheitliche Schriftart auf unserer Website anzeigen zu können. Diese werden beim Aufruf einer unserer Seiten automatisch in Ihrem Browsercache gespeichert, um die gewünschte Darstellung zu ermöglichen. Sollte Ihr Browser die genutzten Web Fonts nicht unterstützen, wird ggf. eine Standardschrift Ihres Computers verwendet. Hier sind keine Interessen der Nutzer betroffen, welche diese technische Notwendigkeit überwiegen (Art. 6 I S. 1 f DSGVO). Die Datenschutzerklärung von Google können Sie hier einsehen: https://www.google.com/policies/privacy/ Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq

      5. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter

      Zur Kontaktaufnahme bezüglich des Datenschutzes können Sie sich gern an uns
      unter Verwendung der nachfolgenden Kontaktmöglichkeiten wenden.
      Verantwortlicher im Sinne der DSGVO:

      Dahlingschule, Städt. Förderschule im integr. Verbund, FSP Lernen u. Emot. und soziale Entwicklung
      Dahlingstraße 40
      47229 Duisburg
      E-Mail: SfLB.Dahlingschule@stadt-duisburg.de
      Telefon: 02065 / 49 317
      Fax: 020 65/ 421633

      Den schulischen Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:

      Schulamt Duisburg
      Schulischer Datenschutzbeauftragter
      Klaus Tenner
      c/o Krupp-Gymnasium
      Flutweg 62
      47228 Duisburg
      E-Mail: k.tenner@stadt-duisburg.de


    • Feedback

      Wenn Sie Fragen zum Datenschutz personenbezogener Daten an unserer Schule haben, senden Sie uns bitte eine Nachricht über dieses Kontaktformular.
      Daten werden vom Server geladen, bitte warten